Damit die festgelegten Schutzziele erfüllt werden können, muss die Abflusskapazität aus dem Sarnersee deutlich erhöht werden. Im jetzigen Zustand reicht sie bei starken Unwetterereignissen nicht aus, um die zufliessende Wassermenge schadlos ableiten zu können. Heute beträgt die Abflusskapazität der Sarneraa je nach Abschnitt nur 30 bis 70 m3/s. Die benötigte Gesamtabflussleistung zur Erreichung der Schutzziele in geschlossenen Siedlungen beträgt bei bordvollem Gerinne jedoch rund 150 m3/s, was einem Abfluss von 125 m3/s bei einem HQ100 plus einem angemessenen Freibord entspricht. Mit dem Begriff „Freibord“ wird der senkrechte Abstand zwischen dem Wasserspiegel und der Oberkante des Ufers oder eines Wasserbauwerks (z.B. Damm, Sperre) oder der Unterkante einer Brücke bezeichnet.