Forstliche Sofortmassnahmen Grossteilerbäche Unwetter 2003
Das Unwetter vom 17. Juni 2003 über dem Gebiet Grossteil/Grossteilerberg hat sehr grosse Schäden im Siedlungs- und Landwirtschaftsgebiet verursacht. Die heftigen Niederschläge ergaben damals innerhalb von 50 Minuten eine Wassermenge von 80 bis 100 mm. Alle Bäche und Gräben schwollen rasch an und traten über die Ufer. Gleichzeitig sammelte sich an vielen Stellen Oberflächenwasser, das konzentriert über die Hänge ins Siedlungsgebiet abfloss. Alle diese Ereignisse, Schäden und Rahmenbedingungen sind in der Ereignisdokumentation zusammengefasst. Nach diesen Ereignissen wurden im Rütibach (Kote 580 bis 780 m) im Rahmen von forstlichen Verbauprojekten über eine längere Distanz Sofortmassnahmen ergriffen. Zwischen Kote 580 und 740 m wurden die bestehenden Sperren saniert und im Bereich des «gepflästerten» Bachbetts die Kolkschäden instand gesetzt. Zwischen Kote 740 bis 780 m wurden neue Holzsperren gebaut. Gleichzeitig wurden im Eichbüelbach und im Tschachenbach kleinere Ausbesserungs- und Wiederinstandstellungsarbeiten ausgeführt. Vereinzelte Sperren mussten neu gebaut werden. Die Kosten für die Sofortmassnahmen an fünf Bächen beliefen sich auf knapp 2 Millionen Franken.