Das Bau- und Raumentwicklungsdepartement hat die Ausschreibung für die Totalunternehmerleistung für die Planung und Realisierung des Hochwasserentlastungsstollens der Projektvariante „Sarneraa mit Hochwasserentlastungsstollen Ost“ lanciert. Eingabetermin für die Offerten ist der 30. Juli 2012.
Um für den Variantenentscheid möglichst präzise und verbindliche Zahlen zu erhalten, wird für den Hochwasserentlastungsstollen der Projektvariante „Sarneraa mit Hochwasserentlastungsstollen Ost“ eine Totalunternehmer-Ausschreibung durchgeführt.
Die ausgeschriebenen Arbeiten beinhalten den Bau eines Hochwasserentlastungsstollens zwischen dem Sarnersee und der Sarneraa unterhalb des Wichelsees sowie einen Vertikalschacht zur Fassung des Kernmattbachs.
Im Angebotspreis müssen alle Planungs- und Realisierungsarbeiten für ein fertiges, vollständiges und den Anforderungen entsprechendes Werk enthalten sein. Die jeweiligen Angebote müssen zudem eine Gültigkeit von 36 Monaten ab dem 30. Juli 2012 aufweisen.
Projekt Hochwassersicherheit Sarneraatal
Der Hochwasserentlastungsstollen ist Teil der Variante „Sarneraa mit Hochwasserentlastungsstollen Ost“. Weitere Bestandteile sind das Ein- und Auslaufwerk, die Massnahmen an der Sarneraa und der Einbezug des Kernmattbachs. Diese werden durch das konventionelle Verfahren (Planung und Bau getrennt) realisiert. Weiterhin bestehen bleibt die Forderung, dass nach Vorlage der Projektvariante „Sarneraa mit Hochwasserentlastungsstollen Ost“ ein Variantenvergleich mit der Projektvariante „Sarneraa tiefer gelegt und verbreitert“ erfolgen muss. Weil die Vorplanung dieser Projektvariante 2009 abgeschlossen wurde, muss sie rechtzeitig für den Variantenvergleich aktualisiert werden.
Beilage: Ausschreibungstext Amtsblatt – 16. Dezember 2011
Rückfragen: Freitag, 16. Dezember 2011, 09.00 bis 10.30 Uhr Regierungsrat Paul Federer, Vorsteher Bau- und Raumentwicklungsdepartement, Telefon 041 666 64 35