Im Rahmen des integralen Sanierungskonzepts Giswiler Laui wurde das Teilprojekt Verbauung Mülibach im Kleinteil realisiert. Die erste Etappe stand in den Jahren 2004/2005 an. Im Bereich der Hofstrasse galt es verschiedene Brücken anzuheben. Im Weiteren wurden Geländeanpassungen und verschiedene Teilverbauungen im Gerinne ausgeführt. Die Arbeiten waren fast fertig, als sich 2005 das schwere Unwetter ereignete.
In der zweiten Phase mussten im Bereich der Panoramastrasse Massnahmen realisiert werden. Der Durchlass unter der Panoramastrasse und oberhalb davon wurde optimiert und unterhalb der Strasse wurden mehrere Holzsperren eingebaut. Oberhalb der Panoramastrasse musste ein grösserer Abschnitt verbaut werden. Vorgesehen war ein Verbau mit Betonsperren. Wegen grosser Hanginstabilitäten musste jedoch auf einen Holzverbau umgestellt werden. Die gesamte Holzverbauung konnte als kombinierter Verbau aus Douglasienholz sowie Fichte/Tanne ausgeführt werden. Douglasienholz ist fäulnisresistent und wurde überall dort verwendet, wo es mit der Luft in Kontakt ist. Im Boden und im Wasser konnten Fichte/Tanne verwendet werden. Der Projektabschluss erfolgte 2008. Das gesamte Projekt hat über all die Jahre Kosten von 3,8 Millionen Franken verursacht.