Regulierreglement
Zur Verbesserung der Hochwassersicherheit im Sarneraatal muss die Abflusskapazität aus dem Sarnersee markant erhöht werden, wodurch das Wasserstandsregime des Sarnersees verändert wird. Um den verschiedenen Ansprüchen aus den Bereichen Nutzungen, wie Hochwasserschutz (inkl. Hochwasserschutz der Unterlieger), Schifffahrt, Energie, Landwirtschaft etc. und Ökologie (Flachmoorvegetation, Fische, Amphibien, Wasservögel etc.) optimal gerecht werden zu können, muss künftig der gesamte Abfluss aus dem Sarnersee (Abfluss der Sarneraa und Abfluss durch Hochwasserentlastungsstollen) reguliert werden. Hierzu wurde ein Reglement erarbeitet, in dem Betriebsvorschriften zur Regulierung des Wasserstandes und des Abflusses aus dem Sarnersee festgehalten werden. Zudem wurde eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt. Für die verschiedenen Nutzungsbereiche und die Biosphäre mussten Zielvorgaben definiert und gegeneinander abgewogen werden. Schliesslich wird im Reglement aufgezeigt, wie diese Zielvorgaben in optimaler Weise erfüllt werden. Dieser Prozess war zeitintensiv und benötigte einen hohen Koordinationsaufwand.
Hochwassermodus
Im Normallfall bleiben der Hochwasserentlastungsstollen geschlossen und das Schlauchwehr auf die Sohle in der Sarneraa abgelegt. Dies entspricht dem unregulierten Zustand des Sarnersees über die meiste Zeit des Jahres. Erst bei drohendem Hochwasser wird der Hochwassermodus aktiviert. Dabei werden der Hochwasserentlastungsstollen und bei Bedarf auch das Schlauchwehr gemäss den Vorschriften im Regulierreglement in Betrieb genommen.
Aktuellste Beiträge zum Projekt
Wasserbauprojekt Sarneraa Alpnach I: Spatenstich Los 2
Unmittelbar unterhalb des zukünftigen Auslaufbauwerks des Hochwasserentlastungsstollens wird mit dem Wasserbauprojekt Sarneraa Alpnach I die Hochwassersicherheit für die unterliegende Infrastruktur in Alpnach gewährleistet. Dafür wird […]
Arbeiten am Ausleitbauwerk Kernmattbach gestartet
Am 08. Juli 2024 haben die Arbeiten am Ausleitbauwerk Kernmattbach auf dem Gebiet der alten Teigi in Kerns gestartet. Zuerst findet der Aushub der Baugrube […]
Arbeiten am Einlaufbauwerk gestartet
Im Januar 2024 haben die Hauptarbeiten beim Einlaufbauwerk im Gebiet Seehof in Sachseln begonnen. Das Einlaufbauwerk dient als Wasserfassung für den Stollen. https://www.ow.ch/departementsmitteilungen/110149