Teilprojekt Mündungsbucht
Die Seeschüttungen am Alpnachersee werten den Naturraum auf und ermöglichen die umweltverträgliche Verwertung von Aushub- und Ausbruchmaterial aus dem Hochwasserentlastungsstollen Ost an der Sarneraa.
Schaffung von wertvollem Naturraum
Durch intensiven Abbau von Kies und Sand über Jahrzehnte entstanden am Südufer des Alpnachersees Buchten und tiefe Baggerlöcher, wodurch der ökologisch wertvolle Seeuferbereich massiv beeinträchtigt wurde. Im Zuge des Aufwertungsprojekts im Mündungsbereich der Sarneraa werden die Baggerlöcher nun teilweise wieder gefüllt. Auf der Fläche des ehemaligen Flussdeltas der Sarneraa sollen durch Aufschüttungen Teile der ursprünglichen Flachwasserzonen wieder hergestellt, neue Flachmoorflächen geschaffen sowie die Neubildung eines natürlichen Flussdeltas angestossen werden. Das Südufer des Alpnachersees stellt ein beliebtes Naherholungsgebiet dar. Das Gebiet wird auch nach Umsetzung der Massnahmen für die Erholungsnutzung und Naturbeobachtungen erhalten bleiben.