Im Winter 2010/2011 wurde die Brücke über den Schwandbach bei der Wilenstrasse saniert. Dabei wurde festgestellt, dass die letzte Betonsperre unterhalb der Brücke stark unterkolkt ist. Zum Schutz der Betonsperre wurden im Winter 2011/12 fünf Holzsperren mit Seitenleitwerken aus Blöcken gebaut. Mit dieser Massnahme konnte die Bachsohle um bis zu einem Meter gehoben werden. Dies hat nun zur Folge, dass die Betonsperre wieder gut ins Gesamtsystem eingebunden ist. Gleichzeitig konnte der Bachlauf begradigt und die Böschungen mit den Blöcken vor Erosion geschützt werden. Mitte März 2012 wurden die Bauarbeiten abgeschlossen. Die Böschungen wurden im Frühjahr 2012 begrünt. Die Kosten belaufen sich auf rund 360’000 Franken, welche durch Bund, Kanton und Gemeinde getragen werden.