Das Projekt Hochwassersicherheit Sarneraatal schreitet voran. In der nächsten Bauphase wird ab Juli 2019 im Bereich des Einlaufbauwerks auf dem Zwetschgenmätteli (Sachseln) ein 15 Meter tiefer Bauschacht im Wasser erstellt. Die Baugrubenarbeiten sind durch den Einsatz der Rammgeräte, der Felsabbauhämmer wie auch der Sprengtechnik mit zeitweisem starkem Baulärm und Erschütterungen verbunden.
Die Baugrube (Bauschacht) entsteht am künftigen Standort des Einlaufbauwerks und wird mit einer Spundwand aus Stahl gesichert und umschlossen (Abdichtung gegen Wasser). Die Arbeiten werden vom Land wie auch vom See her mit schweren Rammgeräten ausgeführt.
Ab dem Spätsommer folgt der etappenweise Aushub mit der Sicherung der Schachtwand mittels Ankern und Spritzbeton. Der Felsaushub erfolgt mit dem Hydraulikhammer oder im Sprengverfahren.
Die Bauphase erstreckt sich ab Juli 2019 und dauert bis ins Frühjahr 2020. Die lärmintensiven Bauarbeiten werden jeweils werktags zwischen 07.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr ausgeführt. Die gesetzlichen Ruhezeiten werden eingehalten.
Die Verantwortlichen sind bemüht, die Lärm- und Erschütterungsemissionen so gering als möglich zu halten. Sie bitten um Verständnis für die entstehenden Unannehmlichkeiten.