Hochwasserschutzmassnahmen
Beschädigte Uferschutzmauern entlang der Sarneraa werden in Stand gestellt und durch gezielte Verbreiterungen, Aufweitungen und Uferabflachungen erhält die Sarneraa mehr Raum. Dadurch kann dort bei Hochwasser mehr Wasser schadlos abfliessen.
Aufwertung Lebensraum Sarneraa
Die gezielten Verbreiterungen, Aufweitungen und Uferabflachungen an der Sarneraa bieten wertvolle, artgerechte Lebensräume für Tiere und Pflanzen.
Das Naherholungsgebiet Sarnersee bis Wichelsee wird aufgewertet. Die neu gestaltete, attraktive Flusslandschaft und die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt können auf dem durchgängigen Weg und an den abgeflachten Ufern erlebt werden und laden zum Verweilen ein.
Aktuellste Beiträge zum Projekt
Tag der offenen Baustelle | 21. Juni 2025, 10 – 17 Uhr
Nutzen Sie die einmalige und letzte Gelegenheit, den Hochwasserentlastungsstollen vor der Inbetriebnahme zu besichtigen! Erleben Sie dieses Jahrhundertprojekt aus nächster Nähe und erfahren Sie mehr […]
Arbeiten am Einlaufbauwerk gestartet
Im Januar 2024 haben die Hauptarbeiten beim Einlaufbauwerk im Gebiet Seehof in Sachseln begonnen. Das Einlaufbauwerk dient als Wasserfassung für den Stollen. https://www.ow.ch/departementsmitteilungen/110149
Hochwasserentlastungsstollen: Der Durchschlag ist geglückt
Am Mittwoch, 15. März 2023 um 09.45 Uhr ist es geschafft: Die letzten Zentimeter Gestein fallen vor dem Bohrkopf der Tunnelbohrmaschine in sich zusammen. Zusammen […]