Zum Inhalt springen
Hochwasserschutz Obwalden
Menü umschalten
  • News
  • Projekt
    • Sarneraa mit Stollen
      • Fotos
      • Videos
    • Sarneraa Alpnach
      • Fotos
    • Regulierung Sarnersee
    • Südufer Alpnachersee
      • Fotos
    • Kernmattbach
    • Kosten und Finanzierung
    • Auswirkungen
  • Ausgangslage
    • Vorgeschichte
    • Vereinbarte Schutzziele
    • Umsetzung der Schutzziele
    • Projektorganisation
  • Archiv
    • Alpnach
      • Projekte
      • Fotos
      • Videos
    • Engelberg
      • Schutzziele und Schutzdefizite
      • Projekte
      • Geschichte
      • Fotos
      • Videos
    • Giswil
      • Projekte
      • Fotos
    • Kerns
      • Projekte
      • Fotos
    • Lungern
      • Projekte
      • Fotos
    • Sachseln
      • Projekte
      • Fotos
    • Sarnen
      • Projekte
      • Fotos
  • Gewässerräume
  • Begriffe
  • Kontakt
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorie: News

3. Februar 202026. November 2020News, Sarneraa mit Stollen

Hochwassersicherheit Sarneraatal: Seeweg im Bereich des Einlaufbauwerks des Hochwasserentlastungsstollens Ost wird wieder geöffnet

Die Sperrung des Seeuferwegs zwischen Sarnen (Seefeld) und Sachseln (Seehof) sowie die Umleitung über die Brünigstrasse werden am Freitag, 7. Februar 2020 aufgehoben. Dank der guten […]

22. Januar 202025. November 2020Kernmattbach, News, Regulierung Sarnersee, Sarneraa Alpnach

Hochwassersicherheit Sarneraatal: Grünes Licht für weitere Teilprojekte in Sarnen und Alpnach

Im vergangenen November hat der Regierungsrat die zweite Etappe des Projekts Hochwassersicherheit Sarneraatal sowie das Wasserbauprojekt Sarneraa Alpnach I genehmigt. Nachdem die 30-tägige Rechtsmittelfrist gegen […]

12. Juli 201930. November 2020News, Sarneraa mit Stollen

Hochwassersicherheit Sarneraatal: Werksabnahme Tunnelbohrmaschine

Der Hochwasserentlastungsstollen, das Herzstück des Projekts Hochwassersicherheit Sarneraatal, wird mit einer Tunnelbohrmaschine (TBM) aufgefahren. In den vergangenen Monaten wurde die dafür vorgesehene Tunnelbohrmaschine auf dem […]

18. Juni 201925. November 2020News, Sarneraa mit Stollen

Hochwassersicherheit Sarneraatal: Erstellen des 15 Meter tiefen Bauchschachts im Bereich des Einlaufbauwerks des Hochwasserentlastungsstollens Ost

Das Projekt Hochwassersicherheit Sarneraatal schreitet voran. In der nächsten Bauphase wird ab Juli 2019 im Bereich des Einlaufbauwerks auf dem Zwetschgenmätteli (Sachseln) ein 15 Meter […]

6. Mai 20196. November 2020News, Südufer Alpnachersee

Aufwertung Südufer Alpnachersee, Teilprojekt Mündungsbucht: Start der vorgezogenen Bauarbeiten

Das Wasserbauprojekt Aufwertung Südufer Alpnachersee, Teilprojekt Mündungsbucht startet im Mai 2019 mit der Umsetzung der vorgezogenen Massnahmen sowie den ersten Seeschüttungen. Dazu wird voraussichtlich in […]

Beitragsnavigation

< 1 2 3 4 … 13 >

Bau- und Raumentwicklungsdepartement

Flüelistrasse 3, 6060 Sarnen
Telefon 041 666 64 35
brd@ow.ch

Amt für Wald und Landschaft

Flüelistrasse 3, 6060 Sarnen
Telefon 041 666 63 22
awl@ow.ch

© 2023 Hochwasserschutz Obwalden